Was es mit etwas auf sich hat
- Was es mit etwas auf sich hat
Was es mit etwas auf sich hat
Die
Redewendung wird im Sinne von »welche
Bedeutung etwas hat« verwendet: Ihn interessierte vor allem, was es mit der so genannten Geistererscheinung auf sich hat. - In
Manfred Bielers Roman »Der Mädchenkrieg« heißt es: »»Er wurde in dem Wagen gefunden«, sagte
Christine. »Ich wüsste gern, was es damit auf sich hat.«« (S. 307).
Bieler, Manfred: Der Mädchenkrieg. Hamburg:
Hoffmann & Campe Verlag, 1975.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… … Deutsch Wikipedia
Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika — Steinbecks Reiseroute im Herbst 1960 Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (im englischen Original Travels with Charley: In Search of America) ist ein 1962 erschienener Reisebericht des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck,… … Deutsch Wikipedia
Was ist Metaphysik? — ist der Titel eines von Martin Heidegger am 24. Juli 1929 gehaltenen Vortrags. Es ist die öffentliche Antrittsvorlesung Heideggers, der zu diesem Zeitpunkt an der Freiburger Universität den Lehrstuhl Husserls übernahm. Heidegger bestimmt in dem… … Deutsch Wikipedia
Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische … Deutsch Wikipedia
Was bin ich? — Was bin ich?, das heitere Beruferaten, war eine Rateshow, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 vom Ersten Deutschen Fernsehen bzw. Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Moderator der 337 Folgen war Robert Lembke. Das Konzept wurde von… … Deutsch Wikipedia
Was bin ich — Was bin ich?, das heitere Beruferaten, war eine Rateshow, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 von der ARD bzw. dem BR ausgestrahlt wurde. Moderator der 337 Folgen war Robert Lembke. Das Konzept wurde von verschiedenen Sendern wieder… … Deutsch Wikipedia
Etwas ist faul im Staate Dänemark — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der diverse BKL Links und englischsprachige, nicht übersetzte Zitate angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hamlet, Prinz von… … Deutsch Wikipedia
Auf Achse (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Auf Achse … Deutsch Wikipedia
Auf der anderen Seite — Filmdaten Deutscher Titel Auf der anderen Seite Produktionsland Deutschland, Türkei … Deutsch Wikipedia
Was es gibt — (Originaltitel: On what there is ) ist einer der meistrezipierten Aufsätze des US amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine und damit gleichzeitig einer der wichtigsten der Analytischen Philosophie. Er erschien zuerst 1948 in der… … Deutsch Wikipedia
Was ist Existenzphilosophie? — [1] ist ein Artikel der Politischen Philosophin Hannah Arendt, den sie in der von Karl Jaspers und anderen 1945 gegründeten Zeitschrift Die Wandlung veröffentlichte. Die amerikanische Fassung war schon kurze Zeit vorher in der Zeitschrift… … Deutsch Wikipedia